Am Anfang war die Vision: Arbeiten mit maximaler Flexibilität. Mit einem Laptop, ohne festen Arbeitsplatz oder Büro, überall einsatzbereit sein – so starteten Denise Nelle und Frank Heim, die Gründer der Agentur punktbar, vor über zehn Jahren ihr Unternehmen.
Was als Idee am Küchentisch begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte im Bereich der Medien- und Kommunikationsdienstleistungen.

Mobiles Nomadentum
Ausgedehnte Reisen, vor allem in den asiatischen Raum, waren schon immer ein Faible von Frank Heim, lange bevor Remote-Arbeit im Zuge des Fachkräftemangels und der Corona-Pandemie an Bedeutung gewann. „Ich bin offen für Neues und probiere vieles einfach aus“, erklärt Heim. Seine Geschäftspartnerin Denise Nelle beschreibt sich selbst als eher vorausplanend und pragmatisch. Eine Kombination, die sich als gute und dynamische Mischung für die erfolgreiche Zusammenarbeit erwiesen hat.
Der Weg in die Selbstständigkeit
Denise Nelle arbeitete als Grafikdesignerin in einer Agentur und suchte nach mehr kreativer Freiheit. „Ich bin ein bodenständiger und sicherheitsbewusster Mensch“, sagt sie über sich selbst. Dennoch wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Gründungsseminare für Frauen bestärkten sie in ihrem Vorhaben und bescherten ihr ein wertvolles Netzwerk, das bis heute Bestand hat.
Frank Heim brachte eine ganz andere Dynamik in die Gründung ein. Mit seinem Hintergrund und Erfahrungen in der Musikszene als Bassist der Band Saltatio Mortis war er kreatives Chaos gewohnt. „Ich habe damals viele Bücher erfolgreicher Unternehmer gelesen. Alle mit einem spannenden Mindset. Und ich dachte: Warum es nicht ausprobieren?“
Herausforderungen und Wachstum
Wie es oft der Fall ist, lief nicht alles nach Plan. „Wir wollten kein klassisches Büro oder Angestellte. Aber irgendwann war die Arbeit einfach zu viel“, erklärt Frank Heim. 2017 folgte die Einstellung der ersten Mitarbeiterin, und die Agentur wuchs organisch weiter. Heute beschäftigt punktbar 17 Mitarbeitende.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg: die Offenheit für Neues. Von Anfang an setzte punktbar auf ortsunabhängiges Arbeiten. Schon 2015 organisierten sie Online-Meetings mit Kunden, während sie aus Vietnam arbeiteten – damals ein absolutes Novum. Diese Flexibilität erwies sich spätestens während der Corona-Pandemie als unschätzbarer (Standort-)Vorteil. „Wir waren schon längst da, wo die anderen hin mussten“, blickt Denise Nelle mit einem Lächeln zurück.
Ein modernes Arbeitsumfeld
Was punktbar besonders macht: Flache Hierarchien, Vertrauen und Flexibilität sind nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Praxis. „Unsere Mitarbeitenden können ihre Arbeitszeit flexibel gestalten. Wir haben viele Eltern im Team, die ihre Arbeit rund um den Familienalltag organisieren“, erklärt Denise Nelle. „Es herrscht eine Kultur des Gebens und Nehmens.“
Auch das Thema Weiterbildung wird großgeschrieben. Frank Heim berichtet begeistert von internen Wissensdatenbanken und Tools, die helfen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. „Wir teilen alles, was wir lernen, sei es durch Podcasts, Bücher oder Workshops. Jeder kann sich einbringen, wachsen und anderen beim Wachsen helfen.“

Die kreative Vielfalt
Heute arbeitet punktbar für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen: von der internationalen Heavy-Metal-Band bis zum Industriekunden, von prominenten Künstlern über kleine Mittelständler bis hin zu Hochschulen. Die Agentur bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen – von Webdesign und Social-Media-Strategien bis hin zur Unternehmenskommunikation.
„Wir sind keine schicke Agentur aus Düsseldorf“, betont Denise Nelle. „Wir sind authentisch. Und genau das schätzen unsere Kunden an uns. Viele sind als langjährige Partner an unserer Seite.“
Blick nach vorn
Was die Zukunft bringt? „Videokommunikation wird immer wichtiger“, sagt Frank Heim, der zudem begeistert über die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz spricht. „Aber was auch immer kommt, am Ende geht es darum, Menschen zu erreichen. Das ist und bleibt unser Fokus.“
So haben Denise Nelle und Frank Heim aus einer Idee am Küchentisch ein erfolgreiches Unternehmen gemacht, das nicht nur sich selbst, sondern auch seine Kunden immer wieder neu erfindet.