Region

Übernahme des Betonwerks in Oberhausen durch die Cocon Unternehmensgruppe

Das Betonwerk in Oberhausen, das seit über sechs Jahrzehnten von Werner Hüwels geführt wurde, hat eine neue Eigentümerschaft: Die Cocon Unternehmensgruppe übernimmt das Traditionsunternehmen und sichert damit dessen Fortbestand.

Cocon sichert Standort und Arbeitsplätze

Mit einer breiten Produktpalette, die von Treppen und Balkonen über Stützen und Fundamente bis hin zu individuellen Sonderbauteilen reicht, hat sich das Betonwerk über 63 Jahre hinweg als fester Bestandteil und Familienbetrieb der regionalen Bauwirtschaft etabliert. Der Verkauf des Werks erfolgt aus Altersgründen des bisherigen Inhabers.

Die Übernahme durch die Cocon Unternehmensgruppe sichert nicht nur den Standort, sondern auch die Arbeitsplätze aller derzeitigen Mitarbeitenden. Die Cocon Unternehmensgruppe hat das Ziel, die bisherigen Strukturen und das erfahrene Team beizubehalten, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten und die gewohnten Geschäftsprozesse fortzuführen. Dies bedeutet für die Region Oberhausen und darüber hinaus, dass bewährte Qualität und Expertise in der Betonfertigung weiterhin zur Verfügung stehen werden. Neben der Kontinuität im täglichen Betrieb plant die Cocon Unternehmensgruppe, das Werk in den kommenden Jahren behutsam auszubauen und an moderne Standards anzupassen. Dieser schrittweise Ausbau wird es dem Werk ermöglichen, auch zukünftige Marktanforderungen flexibel und wettbewerbsfähig zu erfüllen.

Im Fokus steht dabei, die bereits etablierte Produktionslinie durch gezielte Innovationen und Modernisierungen zu ergänzen, ohne die solide Basis des Unternehmens zu verändern. Mit der Übernahme strebt die Cocon Unternehmensgruppe an, Transparenz und Vertrauen bei den Mitarbeitenden und der regionalen Bevölkerung zu schaffen. Die Information über den Fortbestand des Werks soll dazu beitragen, Vertrauen in die Zukunft des Standorts und seiner Mitarbeitenden zu stärken. Dies stellt nicht nur eine wichtige Entscheidung für das Unternehmen dar, sondern unterstützt auch die wirtschaftliche Stabilität der Region und setzt ein positives Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung bestehender Betriebe in der Bauwirtschaft.

Josephine Stachelhaus

Verfasst von:
Josephine Stachelhaus

Zur Artikelübersicht

nach oben