Unser erster Tag der offenen Tür begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Hauptgeschäftsführerin Kerstin Groß und unseren Präsidenten Gerd Kleemeyer. Anschließend konnten die Gäste in thematisch gestalteten Räumen, die von unseren Mitarbeitenden vorbereitet worden waren, mehr über unsere Arbeit für die regionale Wirtschaft erfahren und mit uns ins Gespräch kommen.
Auch Kerstin Groß und ihr Team sowie Gerd Kleemeyer standen für den persönlichen Austausch zur Verfügung. Sie informierten über unser aktuelles Leitbild sowie die strategische Ausrichtung unseres Hauses und beantworteten individuelle Fragen der Teilnehmenden.


Bildung & Prüfung
Informativ und interaktiv – so lautete das Motto des Geschäftsfelds Bildung & Prüfung am Tag der offenen Tür. Das Team verwandelte seine Räume in eine Art Prüfungserlebniswelt: Live eine simulierte Prüfung am PC testen, vor einem Prüfungsausschuss Fragen beantworten und zum Abschluss ein Prüfungszeugnis erhalten. Nicht nur das sorgte für Aha-Momente. Großes Interesse galt auch dem Weg zu einer ehrenamtlichen Prüfertätigkeit, der Arbeit im Bereich internationale Fachkräfte, den verschiedenen Prüfungsabschlüssen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Branchen & International
Es wurde gefragt, diskutiert, gelacht und geworfen: Von Nachfolge über Innovation bis Handel, Standort und Ausbildung gab es bei unserem Geschäftsfeld Branchen & International viel zu entdecken. Wer wollte, startete per Dartpfeil direkt ins Gespräch. Koffer voller Lesestoff, bunte Flaggen und persönliche Gespräche luden ein, die Vielfalt unserer Themen kennenzulernen – von internationalen Märkten bis zu Ausbildung und Inklusion. Ein Tag voller Austausch, neuer Impulse und spannender Begegnungen.


Service & Recht
Unsere Mitarbeitenden aus dem Geschäftsfeld Service & Recht informierten über unseren Service und unsere zentralen Beratungsthemen für Unternehmen und Gründerinnen und Gründer aus der Region. Ausgetauscht wurde sich hier über Arbeitsrecht, Datenschutz und Geldwäsche sowie weitere rechtliche Themen. Besonders geschätzt wurde von unseren Gästen die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt vor Ort stellen zu können.
Kommunikation & Zukunft
Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, sich über unsere Social-Media-Kanäle und das meo-Magazin zu informieren und unsere aktuelle Ausbildungskampagne kennenzulernen. Ziel dieser Maßnahme ist es, junge Menschen für eine duale Ausbildung zu begeistern und gleichzeitig Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen.


Ehrenamt
Ein weiterer Programmpunkt stellte die ehrenamtliche Arbeit unserer Ausschüsse in den Fokus. Interessierte konnten sich über die Aufgaben und Mitwirkungsmöglichkeiten informieren und erfahren, wie sich unternehmerisches Engagement konkret in unsere Arbeit einbringen lässt. Die Ausschüsse beraten die IHK-Vollversammlung in fachlichen Fragen und bieten zugleich Raum für den Austausch zwischen Wirtschaft und IHK. Wer sich engagieren möchte, bringt nicht nur Expertise ein, sondern gestaltet aktiv die wirtschaftliche Entwicklung der Region mit.
Team Nachhaltigkeit
Unser interdisziplinäres Team stellte konkrete Maßnahmen vor, die wir als IHK ergreifen, um nachhaltiger zu werden – von internen Prozessen bis hin zu Projekten, die wir mit unseren Mitgliedsunternehmen teilen. Beim Tag der offenen Tür haben wir Wünsche und Anregungen, wie z. B. regelmäßige Online-Sprechstunden und Best-Practice-Tipps, entgegengenommen und uns intensiv mit unseren Gästen ausgetauscht. Ein Ergebnis ist ein Newsletter rund um die Themen Nachhaltigkeit, den wir zeitnah anbieten werden.


Netzwerk Zukunft MEO
Wir haben das Netzwerk und seine Ziele vorgestellt. Mittels Bildmaterial von vorhergehenden Veranstaltungen haben wir gezeigt, wie viel Spaß die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten und wie unterschiedlich Themen und Locations waren. Mit unseren Gästen kamen wir dabei über Herausforderungen und Möglichkeiten der Transformation ins Gespräch und wie die IHK noch besser unterstützen kann, Zukunft greifbarer zu machen und zu gestalten.
Angebot für Neumitglieder
Ein besonderes Angebot gab es auch für unsere Neumitglieder, die in den vergangenen zwei Jahren gegründet haben. Im Rahmen unseres Tages der offenen Tür hatten sie nicht nur die Möglichkeit, uns näher kennenzulernen, sondern sich auch untereinander zu vernetzen. Dies bot eine ideale Plattform, um erste Kontakte in der regionalen Wirtschaft zu knüpfen.
Wir ziehen ein rundum positives Fazit: Unser erster Tag der offenen Tür bot nicht nur informative Einblicke, sondern vor allem auch eine Plattform des Austauschs. Die zahlreichen Gespräche, das große Interesse und das positive Feedback der Besucherinnen und Besucher zeugen davon, dass das Format unser Ziel erfüllt hat, mehr Transparenz über unsere Arbeit zu schaffen und noch stärker in den direkten Dialog mit unseren Mitgliedern zu kommen.
Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Gästen, die diesen Tag so vielfältig und lebendig gestaltet haben. Klar ist: Der Tag der offenen Tür war kein einmaliges Ereignis, sondern Ausdruck eines offenen Dialogs, den wir auch in Zukunft weiter intensiv pflegen werden.