Austausch auf dem Eis
Die Eisbahn wird an diesem Tag nicht nur zum Schlittschuhlaufen genutzt, sondern bietet vor allem eines: die Möglichkeit mit Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten und sich über die duale Berufsausbildung zu informieren. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an junge Menschen, die sich in der Orientierungsphase ihrer Berufswahl befinden. Auszubildende verschiedener Unternehmen bewegen sich auf der Eisfläche und stehen bereit, um in den Austausch zu kommen. Diese Begegnungen bieten eine ideale Möglichkeit, in einem informellen Rahmen mehr über Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierechancen und den Alltag in einer dualen Ausbildung zu erfahren.
Informationsstand und Networking-Zone in der Lounge
Ein Infostand, der im Wechsel von unterschiedlichen Ausbildungsbetrieben besetzt wird, bietet weitere Informationen. Dort können sich Interessierte zu konkreten Ausbildungsangeboten, Bewerbungsverfahren und Karrieremöglichkeiten in der Region informieren. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und potenzielle Ausbildungsbetriebe kennenzulernen.
Musik und Unterhaltung
Neben den umfassenden Informationsmöglichkeiten sorgt „Eiskalt erfolgreich“ auch für jede Menge Spaß. Zusätzlich zur Party auf dem Eis können Unternehmen Aktionen anbieten und gleichzeitig eine spielerische Möglichkeit bieten, sich über die beruflichen Chancen in der dualen Ausbildung zu informieren. Für die musikalische Begleitung sorgt ein DJ, der den Abend mit aktueller Musik untermalt und die Eisfläche so in einen lebendigen Treffpunkt verwandelt.
Mitwirkungsmöglichkeit für Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsbetriebe, die aktiv an der Veranstaltung mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen, sich über die Details zu informieren. Interessierte Unternehmen können sich gerne an unsere Ausbildungsberatung wenden. Ansprechpartner ist Tobias Herget, erreichbar per E-Mail unter tobias.herget@essen.ihk.de oder telefonisch unter 0201 1892-259.