Im Fokus

Nachhaltigkeit neu gedacht: Wie nice:-) Events grüner macht

In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer zentraler werden, hat sich nice:-) das Ziel gesetzt, umweltfreundliche und nachhaltige Eventkonzepte zu entwickeln.

Die Agentur, geleitet von Karin Wolniczak und ihrer Tochter Larissa, hat den Wandel hin zu einer grüneren Arbeitsweise fest in ihre Unternehmensphilosophie integriert. Die Essener Agentur, die seit über 30 Jahren erfolgreich Corporate Events organisiert, begleitet Unternehmen bei der Positionierung von Marken, Kongressen oder Firmenjubiläen. 

Der Anstoß zur Nachhaltigkeit

Die Pandemie war für die Agentur ein entscheidender Moment des Umdenkens. „Die Pandemie hat für mich eine Stoppfunktion gehabt,“ erklärt Karin Wolniczak. Anstatt nach der Krise zur alten Normalität zurückzukehren, sah die Agentur die Chance, innovative und nachhaltigere Wege zu finden, um Events zu gestalten. Larissa Wolniczak fasst diesen Wandel so zusammen: „Am Ende des Tages ist alles ein Wandel – und wir mussten mitgehen, statt stehen zu bleiben. Durch unser kreatives, junges Team haben wir neue Impulse bekommen, die uns nachhaltig inspiriert haben.“

Lokale Unternehmen als Partner

Ein zentraler Bestandteil dieser nachhaltigen Ausrichtung ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produktionsfirmen. „Lokale Partner bieten nicht nur kurze Wege, sondern auch regionale Expertise,“ betont Karin Wolniczak. Besonders wertvoll ist diese Zusammenarbeit bei der effizienten Ressourcennutzung. „Wir hatten kürzlich einen Kunden, bei dem wir dieselben Dienstleister wie Bühnenbauer, Catering und Dekoration über mehrere Events hinweg nutzen konnten. Das sparte nicht nur Ressourcen, sondern auch Kosten.“

»Am Ende des Tages ist alles ein Wandel – und wir mussten mitgehen, statt stehen zu bleiben.«

Wiederverwendung statt Verschwendung

Ein weiterer wichtiger Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie ist die Wiederverwendung von Ressourcen. Karin Wolniczak hebt hervor: „Wir sprechen aktiv mit Dienstleistern darüber, wie sie mit ihren Ressourcen umgehen und Müll vermeiden können.“ Ein Beispiel aus der Praxis ist der Umgang mit Catering. „Wir setzen auf Ideen wie essbare Behälter oder gezielte Absprachen, um Abfälle zu minimieren. Hier tragen wir als Agentur Verantwortung, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.“ Auch die Möglichkeit, Technik oder Dekoration über mehrere Veranstaltungen hinweg zu nutzen, zahlt sich in vielfacher Hinsicht aus.

© Magnet Media

Nachhaltige Destinationen und hybride Events

Zusätzlich achtet die Agentur darauf, dass Kongresse verstärkt an Destinationen stattfinden, die in Deutschland gut per Bahn erreichbar sind. „Es ist uns wichtig, die Anreise so klimafreundlich wie möglich zu gestalten,“ erklärt Karin Wolniczak. Außerdem werden Kongresse immer auch hybrid geplant, damit Personen mit einer langen Anreise die Option haben, sich digital zuzuschalten. Hierfür nutzt nice:-) interaktive Plattformen, die ein hohes Maß an Teilhabe ermöglichen.

Innovative und kreative Lösungen

Nachhaltigkeit ist für nice:-) nicht nur eine Herausforderung, sondern eine Chance für kreative Ideen. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung eines wasserstoffbetriebenen Schiffs als Event-Location. Karin und Larissa Wolniczak denken aber noch weiter: „Nachhaltiges Branding muss nicht auf Roll-Ups beschränkt sein. Wir setzen auf wiederverwendbare Holzgestelle mit Stoffen – es gibt so viele kreative Alternativen.“

Ausblick

Für die Zukunft plant nice:-), ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter auszubauen. Larissa erklärt: „Unsere Kunden sehen Nachhaltigkeit mittlerweile als Grundvoraussetzung. Ob regional oder international: Wir setzen verstärkt auf lokale Anbieter und Ressourcen vor Ort.“ Dabei spielt das Team eine entscheidende Rolle. „Unser kreatives, junges Team bringt immer wieder neue Ansätze ein, die uns inspirieren, Nachhaltigkeit weiterzudenken und für unsere Kunden neu zu interpretieren.“

Das Team von nice:-) zeigt eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit und Kreativität Hand in Hand gehen können. Durch ihre innovativen Konzepte und den engen Austausch mit KundInnen und PartnerInnen setzt die Agentur ein starkes Zeichen für die Eventbranche: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine langfristige Verpflichtung, die begeistert und verbindet.

© Magnet Media

Haben wir Ihr Interesse geweckt, ebenfalls grüne Impulse zu setzen? Dann nehmen Sie gerne an unserem finalen Nachhaltigkeitsbrunch am 5. Februar 2025 teil!

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie hier

Sie setzen bereits grüne Impulse und haben ebenfalls Interesse an der Vorstellung Ihres Unternehmens? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Weitere Informationen

Weitere Informationen über nice:-) finden Sie hier.

Stefanie Meiswinkel

Verfasst von:
Stefanie Meiswinkel

Zur Artikelübersicht

nach oben