Unternehmen

Nachfolge.Neu.Denken – Wie Zukunft entsteht, wenn Verantwortung wechselt. Kapitel 2 – Der Übergeber: Emotion trifft Verantwortung

Unternehmensnachfolge beginnt mit dem Mut, loszulassen. Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist das ein emotionaler Schritt – zwischen Stolz auf das Erreichte und der Frage, ob das Lebenswerk in gute Hände kommt. Wer rechtzeitig loslässt, zeigt Verantwortung.

Loslassen – ein Schritt voller Emotionen und Klarheit

Unternehmerinnen und Unternehmer verbinden mit ihrem Betrieb mehr als nur Bilanzen: Es ist ein Lebenswerk, gewachsen aus Ideen, Mut und harter Arbeit. Gerade deshalb ist der erste Schritt zur Nachfolge oft ein ehrlicher Blick zurück – auf das eigene

Unternehmen, seine Stärken, Schwächen und Chancen. Sich selbst und den Betrieb auch einmal mit den Augen eines objektiven Dritten zu betrachten, schafft die Grundlage für eine gelingende Übergabe.

Zwischen Stolz und Zweifel

Viele Übergebende spüren beides: Stolz, etwas Wertvolles geschaffen zu haben – und Zweifel, ob es in andere Hände passt. Dieses Spannungsfeld ist kein Hindernis, sondern Teil des Prozesses. Wer es bewusst annimmt, schafft die Basis für eine gelingende Übergabe.

Warum Zeit der Schlüssel ist

Eine Nachfolge ist kein punktuelles Ereignis, sondern ein Weg – und er braucht Raum. Je früher der Prozess beginnt, desto klarer und entspannter wird er. Was dabei hilft:

  • eine ehrliche Standortbestimmung: Bin ich bereit loszulassen?
  • einen realistischen Übergabezeitplan (oft 3–5 Jahre) entwickeln
  • frühzeitig Nachfolgerinnen oder Nachfolger ansprechen und einbinden
  • Mitarbeitende und Kundschaft transparent informieren
  • rechtliche, steuerliche und finanzielle Fragen aktiv klären
  • Rollen und Verantwortlichkeiten klar definieren
  • externe Beratung und Moderation nutzen
  • die eigene Rolle nach der Übergabe bewusst gestalten

Verantwortung weitergeben heißt Zukunft sichern

Wer rechtzeitig loslässt, zeigt Verantwortung – für das Team, die Kundschaft, die Region und für sich selbst. Eine geordnete Nachfolge bewahrt nicht nur Vergangenes, sondern öffnet Türen für Neues.

Unternehmensnachfolge bedeutet: mit Herz und Verstand loszulassen – und Zukunft bewusst zu gestalten.

Denn jede Übergabe beginnt mit einem ehrlichen Blick zurück – und dem Mut, loszulassen.

In zwei Wochen geht’s weiter mit:

„Nachfolge: Keine Typfrage – aber eine Frage der Haltung.“

Denn wer übernimmt, braucht nicht das perfekte Profil – sondern die richtige innere Einstellung.

Lara Böckelmann

Verfasst von:
Lara Böckelmann

Zur Artikelübersicht

nach oben