Unsere Themen

Nachfolge.Neu.Denken – Wie Zukunft entsteht, wenn Verantwortung wechselt. Kapitel 1 – Unternehmensnachfolge ist das neue Gründen

Unternehmensnachfolge bietet die Chance, ein bestehendes Unternehmen mit eingespieltem Team, Kundenstamm und funktionierenden Strukturen zu übernehmen. So kann man unmittelbar wirtschaftlich starten und dennoch eigene Ideen und Innovationen verwirklichen.

Gründen ja – aber muss es immer bei null sein?

Wer unternehmerisch denkt, stellt sich irgendwann diese Frage. Und landet vielleicht genau da, wo Zukunft und Erfahrung aufeinandertreffen: Bei der Unternehmensnachfolge. Denn hier geht’s nicht um „weiter so“ – sondern um Weiterentwicklung mit Vorsprung. Statt Kunden zu suchen, wird auf bestehenden Beziehungen aufgebaut. Statt Strukturen von Grund auf zu schaffen, können sie gezielt modernisieren werden. Statt nur Ideen, gibt es ein Fundament – und die Freiheit, es zu verändern.

Nachfolge ist kein Umweg – sondern ein unterschätzter Startpunkt

In Deutschland stehen in den kommenden Jahren tausende Betriebe zur Übergabe an – vom Industriebetrieb bis zur Digitalagentur. Die Chancen sind da. Was oft fehlt: der Perspektivwechsel.
Denn viele Gründungsinteressierte wissen nicht, dass sie mit einer Nachfolge:
sofort wirtschaftlich starten können
auf bewährte Prozesse und Teams zugreifen
• und trotzdem eigene Impulse und Innovationen einbringen dürfen – ja, sogar müssen.

Gründen vs. Nachfolge – zwei Wege, ein Ziel

Beides braucht Mut, Planung und Überzeugung. Aber während Neugründungen oft Jahre brauchen, bis sie sich am Markt behaupten, ist bei einer gelungenen Nachfolge der Grundstein bereits gelegt:
Infrastruktur, Team, Kunden, Umsatz & Bekanntheit

Für wen lohnt sich ein Blick auf Nachfolge?

  • Für alle, die unternehmerisch denken, aber nicht bei null starten wollen
  • Für Berufstätige mit Branchenkenntnis und Gestaltungslust
  • Für Menschen, die lieber weiterentwickeln als „neu erfinden“
  • Für Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen möchten
  • Für Gründungsinteressierte, die wirtschaftlich solide einsteigen wollen

Nachfolge ist Unternehmertum mit Geschichte – aber ohne Denkverbote.

Sie bedeutet: Nicht alles neu machen. Aber alles neu denken dürfen.

In zwei Wochen geht’s weiter mit:
„Der Übergeber – Emotion trifft Verantwortung“
Denn jede Übergabe beginnt mit einem ehrlichen Blick zurück – und dem Mut, loszulassen.

Verena Kolata

Verfasst von:
Verena Kolata

Zur Artikelübersicht

nach oben