Von Essen-Schönebeck aus benötigt Birgit Hengst rund 20 Minuten bis zu ihrem Arbeitsplatz am RWE-Campus im Nordviertel. „Mit dem Auto bin ich kaum schneller, wenn überhaupt“, bemerkt sie angesichts des Verkehrs auf den Straßen. Sie profitiert vom Radschnellweg Ruhr (RS1), der sie quasi bis vors Büro führt. Derzeit ist der RS1 von Mülheim nach Essen befahrbar. Künftig soll er das Ruhrgebiet von Duisburg bis Hamm verbinden. Der RWE-Campus verfügt schon heute über die passende, fahrradfreundliche Infrastruktur: Stellplätze in jeder Tiefgarage, Ladestationen für E-Bikes, Reparatursäulen mit Werkzeug, Duschen für frische Mitarbeitende und Trockenräume für durchnässte Kleidung.
Mitarbeiter ergriffen die Initiative:
Viele Annehmlichkeiten für die radelnde Belegschaft, die Birgit Hengst, Linda Putzek und Chris Savage angestoßen haben. Die drei treten für unterschiedliche Gesellschaften des RWE Konzerns in die Pedale. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass sich ihre Kollegen bequem in den Sattel schwingen können. Das Besondere: Sie tun dies neben ihrer regulären Arbeit. Als der Konzern 2021 im Zuge des „Sustainable Septembers“ seine Mitarbeitenden einlud, nachhaltige Ideen zu entwickeln, meldete sich das Trio, auch aus persönlichen Gründen.
„Natürlich profitieren wir ebenfalls von den Maßnahmen“, räumt Birgit Hengst ein. „Noch mehr freut es uns jedoch, dass wir die Möglichkeit haben, unser Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten – auch im Sinne der Nachhaltigkeit“, ergänzt Linda Putzek. Für Chris Savage spielte das eigene Wohlbefinden eine wichtige Rolle. „Wenn ich regelmäßig Rad fahre, geht’s mir einfach besser.“ Als Betriebsrat weiß er aber auch: „Gesunde Mitarbeiter sind einfach produktiver.“
ADFC zeichnete den RWE-Campus aus:
Dessen ist sich die Unternehmensführung ebenfalls bewusst. Weswegen die Mitarbeitendeninitiative den Rückenwind aus allen erdenklichen Richtungen spürte und noch immer spürt. Für die baulichen Verbesserungsmaßnahmen brauchte es freilich ein Budget von ganz oben. Aber auch viele Fachabteilungen leisten Unterstützung, um etwa Aktionstage auf die Beine zu stellen.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zeigte sich von so viel Engagement beeindruckt und überreichte der RWE für den Campus das Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold. Worüber sich Chris Savage besonders freut: „Es sind heute mehr Mitarbeitende auf dem Rad unterwegs als früher.“ Um noch möglichst viele ihrer 3.500 Kolleginnen und Kollegen am RWE Campus Essen zu motivieren, dafür wollen die RWE-Radbotschafter auch in Zukunft strampeln.