Unsere Themen

Kreative Intelligenz: Erste Gemeinsame Netzwerkveranstaltung im Ruhrgebiet

Mit „Kreative Intelligenz“ fand im Februar die erste gemeinsame Netzwerkveranstaltung für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet statt. Rund 100 Teilnehmende erkundeten praxisnah, wie KI kreativ eingesetzt werden kann.

Nicht nur unsere Unternehmen tauschen sich in Netzwerken aus, wir als IHK machen das genauso. Dabei entstehen immer wieder neue Ideen und Angebote. Im Februar konnten wir so gemeinsam mit der Business Metropole Ruhr und zehn weiteren Partnerinnen und Partnern aus dem Ruhrgebiet die Gemeinschaftsveranstaltung Kreative Intelligenz für die Kultur- und Kreativwirtschaft anbieten.

Kooperationsveranstaltung „Kreative Intelligenz“

Rund 100 Teilnehmende aus Kreativwirtschaft, Marketing, Softwareindustrie und Kommunen kamen im Februar im „Hier ist nicht da“ im Kreativquartier Gelsenkirchen-Ückendorf zusammen, um sich über die Chancen von KI für ihre Arbeit zu informieren.

Katharina Mager-Mičijević, Co-Founder von Vor der Welle AI, ermutigte in ihrem Impuls alle Teilnehmenden, einfach anzufangen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Dabei sei es wichtig, der Künstlichen Intelligenz Problemstellungen zu geben, die sie lösen solle. KI sei eine Art Super-Praktikant, der eigene Fähigkeiten ergänze. Ihre persönlichen Erfahrungen, wie Kochrezepte für das Kind mittels Foto vom Kühlschrank oder Tipps für die Kindererziehung und Anwendungsbeispiele für die Oma, teilte sie mit dem interessiertem Publikum.


An drei Erlebnisstationen präsentierten Oktober Kommunikationsdesign, mxr storytelling und NetTrek
✔️ wie Bildgenerierung mithilfe von KI funktioniert,
✔️ wie KI-Tools beim Texten unterstützen können und
✔️ wie künstliche Intelligenz im XR-Development eingesetzt werden kann.

Die Teilnehmenden besuchten alle drei Impulse in kleineren Gruppen. Dabei konnten sie über QR-Codes oder eine VR-Brille selbst in künstlich erstellte Welten eintauchen, diskutierten mit den Experten und tauschten sich beim anschließenden Networking über ihre eigenen Erfahrungen und KI-Projekte aus.

Weitere Informationen

Regelmäßig tauschen wir uns in der Region aus, um gemeinsame Projekt zu initiieren und Synergien zu nutzen, um die Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet zu stärken. Die nächste Veranstaltung steht bereits in den Startlöchern.

Keine Information mehr verpassen? Dann gerne unseren Newsletter hier abonnieren.

Simone Stachelhaus

Verfasst von:
Simone Stachelhaus

Zur Artikelübersicht

nach oben