Unternehmen

Innovationsführer des Mittelstands als diesjährige TOP 100-Unternehmen ausgezeichnet

Beim 32. Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz würdigte Wissenschaftsjournalist und Mentor Ranga Yogeshwar Unternehmen, die mit ihrer Innovationskraft Vorreiter in ihren Branchen sind. Unter den Preisträgern sind aus Essen die R&S Vertriebs GmbH und Greenflash GmbH dabei.

Beim 32. Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz würdigte Wissenschaftsjournalist und Mentor Ranga Yogeshwar Unternehmen, die mit ihrer Innovationskraft Vorreiter in ihren Branchen sind. Unter den Preisträgern sind aus Essen die R&S Vertriebs GmbH und Greenflash GmbH dabei.

R&S Vertriebs GmbH: Innovation als Unternehmens-DNA

Die R&S Vertriebs GmbH aus Essen gehört bereits zum dritten Mal zu den Top-Innovatoren. Das Unternehmen hat es geschafft, sich mit einem überzeugenden und ganzheitlichen Konzept mit ihrem Fleisch- und Wurstsortiment mit Bravour am Markt zu behaupten.
Seit Jahrzenten ist die Vertriebsgruppe mit einem Sortiment von über 800 verschiedenen Wurst- und Feinkostspezialitäten, Markenfleischprogrammen und Fleischalternativen Experte in Sachen Genuss. Dabei ist das Essener Unternehmen ist immer auf der Suche nach Neuem. „Auf unseren Hausmessen stellen wir zweimal im Jahr unsere Innovationen im Bereich Wurst und Frischfleisch vor. Es gehört zu unserer Unternehmens-DNA, dass es bei uns immer neue Ideen gibt“, sagt Prokurist und Mitinhaber Ingmar Fritz Rauch. Bei der Entwicklung von Neuheiten, zukunftsfähigen Konzepten und Handelsstrategien setzt man auch auf die Zusammenarbeit mit den Kunden. „Wenn wir direkt bei den Erzeugern in aller Welt kulinarische Produkte mit Potenzial entdecken, entwickeln wir daraus individuell angepasste und innovative Vermarktungsstrategien – gerne auch gemeinsam“, erläutert Rauch. Offenheit nach außen bedeutet auch, die Zusammenarbeit mit Partnern und externen Experten zielgerichtet zu initiieren. Auch Kundenreklamationen werden systematisch ausgewertet. „Nichts ist besser als ein Kunde, der sich beschwert“, sagt Rauch. Denn ein gutes Beschwerdemanagement verfolgt mindestens zwei Ziele: Fehler zu vermeiden und Produkte gezielt zu verbessern. Mitarbeiterideen sind stets willkommen Die flachen Unternehmensstrukturen fördern die Kommunikation und helfen, neue Ideen frühzeitig zu erkennen und in die Innovationsprozesse einzubringen. Alle Mitarbeiter können ihre Verbesserungsvorschläge bei regelmäßigen Teambesprechungen oder direkt bei den Abteilungsleitern und der Geschäftsführung vorstellen. So geht beispielsweise die sehr erfolgreiche Kampagne und eingetragene Marke „Maetember“, die die ernährungsphysiologischen und kulturellen Vorteile des Fleischkonsums aufzeigt, auf eine Mitarbeiteridee zurück.

Die Gewinner der R&S Vertriebs GmbH: v. l. n. r.: Inge Rauch (Geschäftsführerin), Ranga Yogeshwar, Ingmar Fritz Rauch (Prokurist Einkauf, Marketing, QS), Martina Rauch (Marketing)

»Innovation fängt bei uns beim Menschen an. Jeder kann sich einbringen, Ideen entwickeln und Teil von etwas Großem sein.«

Die Greenflash GmbH aus Essen erhielt zum zweiten Mal die Auszeichnung als TOP 100-Unternehmen. Mit intelligenten Energiesystemen treibt das Essener Unternehmen die wirtschaftliche Energienutzung in Industrie und Gewerbe mit dem Ziel einer CO₂-neutralen Wirtschaft in Deutschland voran. Ihre Stärke liegt in der Vernetzung verschiedener Komponenten, wie Photovoltaikanlagen, Elektro-Ladestationen und Gewerbespeicher mit KI-basierter Software, um bei ihren Kunden Energiekosten zu senken, den Eigenverbrauch maximieren und die Abhängigkeit von externen Energiequellen effektiv reduzieren. Das Herzstück dieser intelligenten Vernetzung ist der „GreenX1-Controller“, eine Art digitales Gehirn, das jede Kilowattstunde perfekt verteilt. Die KI erkennt eigenständig, wo Energie gerade am dringendsten gebraucht wird, und liefert sie punktgenau. Unternehmen profitieren von spürbaren Einsparungen und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit. Namhafte Kunden vertrauen bereits auf diese durchdachte Technologie und setzen damit neue Standards in ihren Branchen. Raum für frische Ideen Bei Greenflash entstehen Innovationen aus dem Team. Cordula Dietrich, Chief of People & Culture, bringt es auf den Punkt: „Innovation fängt bei uns beim Menschen an. Jeder kann sich einbringen, Ideen entwickeln und Teil von etwas Großem sein. Mit unserer One-Team-Mentalität und unserer Kultur der Offenheit fördern wir Ideen, aus denen besondere Produkte und Dienstleistungen entstehen.“ In regelmäßigen Workshops, Retrospektiven und Learning-Sessions können die Beschäftigten kreativ werden und ihre Ideen eigenverantwortlich realisieren. Beispiele dafür sind die „Greenflash Academy“ zur Weiterbildung oder das Career-Booster-Programm, mit dem sogar Quereinsteiger beeindruckende Karrierewege einschlagen können. Vernetzt in die Zukunft. Nach außen öffnet Greenflash gezielt Türen, um innovative Impulse aufzunehmen und weiterzugeben. Zusätzlich werden Messebesuche, Kooperationen mit regionalen Verbänden und die Zusammenarbeit mit Branchenexperten genutzt, um Innovationsansätze frühzeitig zu erkennen und in konkrete Anwendungen zu verwandeln.

V. l. n. r.: Vincent Adler (Inhouse Projektmanager), Greenflash GmbH, mit Ranga Yogeshwar
Heike Doll

Verfasst von:
Heike Doll

Zur Artikelübersicht

nach oben