
Zukunft durch Ausbildung gestalten
Seit drei Jahrzehnten steht die MIBS Aktiengesellschaft für SAP-Beratung und -Entwicklung. Mit rund 120 Mitarbeitenden ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen – und bleibt dabei seiner Ausbildungsphilosophie treu: Jedes Jahr starten sechs bis acht junge Menschen ihre Karriere bei MIBS. Ein Viertel der Belegschaft sind Auszubildende. „Unser Ziel ist es, Nachwuchs selbst auszubilden und langfristig zu binden. Das ist die Wachstumsstrategie von MIBS“, erklären Amie Sandomir und Jule Prill.
Ausbildung statt Studium
MIBS-Vorstand Florian Ebert erklärt das Erfolgsrezept: „Unsere Auszubildenden übernehmen vom ersten Tag an Verantwortung. Wir bieten gegenseitiges Vertrauen, familiäres Miteinander, flache Hierarchien.“ Resultat: „90 % der Auszubildenden übernehmen wir.“ Für die Bewerbung der einzelnen Stellen kooperiert MIBS mit mehreren Essener, Mülheimer und Oberhausener Schulen, sagt er, „außerdem präsentieren wir uns und den Beruf des Informatikers auf Info-Veranstaltungen – zum Beispiel beim Azubi-Speed-Dating der IHK.“
Während solch eines Speeddatings hat es vor fünf Jahren bei Amie Sandomir gefunkt. In der Schule war sie gut in Mathe und Physik gewesen, also studierte sie nach dem Abi Physik. Und merkte: Das passt doch nicht. Sie wechselte das Fach – und stellte schließlich fest, dass es gar nicht am Studienfach lag. Vielmehr war es die Lernform an der Uni, die ihr nicht zusagte: zu wenig Praxis, zu viel Theorie.

Azubis durch Speeddating finden
Beim Azubi-Speeddating der IHK blieb sie dann gleich am ersten Tisch hängen. Da informierten MIBS-Mitarbeitende über das Berufsbild der SAP-Beraterin. SAP ist eine Standardsoftware, mit der Unternehmen viele betriebswirtschaftliche Prozesse abwickeln. Von dem Beruf war Amie Sandomir direkt begeistert: „Schon im Bewerbungsgespräch wurde mir klar: Das ist es! Hier möchte ich meine Ausbildung machen“, sagt sie. Vor 2 Jahren beendete sie schließlich ihre Ausbildung: „Ich habe nie daran gezweifelt, dass ich bei der MIBS bleiben möchte. Florian und Marcel Ebert haben immer ein offenes Ohr für uns Mitarbeitende, man kann hier offen sprechen und es wird auf Augenhöhe kommuniziert. Wenn man mit etwas unzufrieden ist, kann man das sagen“, erklärt sie.
Neue Wege
Heute leitet Amie Sandomir den Vertrieb, einen Bereich, in den sie ohne Vorerfahrung gestartet ist, aber mit Rückhalt erfolgreich hineinwachsen konnte: „Unsere CEO‘s haben mir von Anfang an ihr Vertrauen gegeben. Ich konnte mich in die Abläufe einarbeiten, und selbst wenn mal ein Fehler passiert, wird das nicht negativ ausgelegt, sondern als Teil des Lernprozesses gesehen.“
Parallel hat MIBS den Bereich Marketing neu aufgestellt. Mit Jule Prill an der Spitze wurden Social Media und Recruiting professionalisiert, um stärker sowohl bei Kundinnen und Kunden als auch bei Auszubildenden sichtbar zu werden.

30 Jahre MIBS und ein neuer Auftritt
Zum 30. Firmenjubiläum hat MIBS sein Erscheinungsbild modernisiert: Ein neues Logo, eine überarbeitete Website und mehr Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn und Instagram sollen zeigen, dass das Unternehmen Tradition und Innovation verbindet. „Wir haben schon viel erreicht, wollen aber noch sichtbarer werden, gerade auch für junge Menschen“, sagt Jule Prill.
»Wir haben schon viel erreicht, wollen aber noch sichtbarer werden, gerade auch für junge Menschen.«
Perspektive bieten
MIBS setzt weiter auf Ausbildung als Schlüssel zur Fachkräftesicherung, und freut sich über die bunte Mischung an Persönlichkeiten. Von Studienabbrechern über Umschüler bis hin zu Schulabgängern – das Spektrum ist breit. „Diese Vielfalt bereichert unser Team“, sagt Jule Prill. Dennoch bleibt die Gewinnung von Fachkräften herausfordernd. „Wir müssen jedes Jahr ein bisschen länger bangen, bis alle Plätze besetzt sind.“
Auch die Förderung von Frauen in der IT ist MIBS wichtig: „Noch immer sind Frauen in der Branche unterrepräsentiert. Deshalb engagieren wir uns unter anderem beim Girls’ Day, um jungen Frauen zu zeigen: IT ist kein reiner Männerberuf“, betont Amie Sandomir.
Mit klarer Ausbildungsstrategie, moderner Außendarstellung und einem starken Gemeinschaftsgefühl zeigt MIBS, wie ein IT-Unternehmen nachhaltig wachsen kann, und dabei Menschen langfristig eine berufliche Heimat bietet.