Unsere Themen

„Die Zukunft kommt nicht später“ – Warum es sich lohnt, jetzt in Austausch und Innovation zu investieren

Mit Formaten wie der Start.Up!Germany Tour und Pitch & Connect bringen wir als IHK internationale Start-ups, regionale Unternehmen und Hochschulen zusammen. Ziel ist es, Innovationen sichtbar zu machen, neue Kooperationen zu fördern und die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken.

»Wenn Unternehmen sich vernetzen, sich für Veränderungen öffnen und mutig Neues ausprobieren, entstehen Innovationen, die uns und unsere Wirtschaft weiterbringen. Gemeinsam schaffen wir so eine Zukunft voller Chancen ist.«

Meike Sommer

Wachstum, neue Geschäftspartner, frische Ideen – manchmal liegt der Schlüssel zur Zukunft nicht im eigenen Unternehmen, sondern nur eine Begegnung entfernt. Genau dafür schaffen wir als IHK neue Formate, in denen sich Innovation offenbaren und entfalten, Kontakte entstehen und echte Kooperationen wachsen können.
Zwei Projekte, mit denen wir diesen Gedanken in die Praxis bringen, sind die Start.Up!Germany Tour und Pitch & Connect. Dabei sollen unsere Veranstaltungen mehr sein als Termine im Kalender. Sie haben ein klares Ziel: unsere regionale Gemeinschaft zu stärken, Potentiale zu erkennen und zu nutzen, gemeinsam die Zukunft aktiv zu gestalten und sich für neue Pfade zu öffnen.

Start.Up!Germany Tour – Internationale Innovationen für unsere Region

Als die Start.Up!Germany Tour am 2. Juli 2025 in Essen Station machte, wurde deutlich, wie gewinnbringend der Blick über den Tellerrand sein kann. europäische Start-ups aus 13 Ländern trafen auf Unternehmen, Hochschulen, Wirtschaftsförderungen und Investor:innen aus der Region – mit dem Ziel, gegenseitige Impulse zu setzen und neue Anknüpfungspunkte zu schaffen.

Mittags: eine lebendige Ökosystem-Messe in Kooperation mit der IHK zu Bochum, bei der sich regionale Akteure aus den Bereichen Gründungsunterstützung, Forschung und Wirtschaft präsentierten.

Am Abend dann: “The Networking Powerhouse”. In den Design Offices im Ruhr Tower trafen die internationalen Gründenden auf Unternehmenden und Wirtschaftspartner aus der MEO-Region. In lockerer Umgebung, mit Kurzpitches und vielen persönlichen Gesprächen, wurde deutlich: Zukunft entsteht im Dialog.

Die Tour war nicht nur ein internationales Aushängeschild – sondern ein praktisches Beispiel dafür, wie sich unsere Region für Innovation öffnet, ohne sich zu verbiegen. Und wie Unternehmen jeder Größe von dieser Offenheit profitieren können, sei es durch neue Kontakte, technologische Impulse oder gemeinsames Neudenken.

»Digitalisierung beginnt nicht mit Technik, sondern mit dem richtigen Mindset. Denn nur wer bereit ist, gewohnte Denkweisen zu hinterfragen, Neues zuzulassen und Veränderung als Chance zu begreifen, kann digitale Technologien sinnvoll und nachhaltig nutzen.«

Friederike Groß-Böcker

»Als Teil der Wirtschaftsjunioren Essen freue ich mich über Formate, die nicht nur reden, sondern Verbindungen schaffen – echte, tragfähige, zukunftsweisende.«

Pitch & Connect – regional vernetzt und gemeinsam entwickelt

Mit der Veranstaltungsreihe Pitch & Connect schaffen wir seit diesem Jahr einen kontinuierlichen Raum für Innovation, Austausch und gemeinsames Wachstum in der MEO-Region.

Jede Veranstaltung widmet sich einem thematischen Schwerpunkt – der aus Ihren Vorschlägen entwickelt wird – und beginnt mit kurzen Pitches von Start-ups und auch bestehenden Unternehmen, denn es erleichtert den Einstieg ins Netzwerken. Im Anschluss bleibt Raum für Gespräche auf Augenhöhe, ohne steife Formate, aber mit klarem Ziel: Menschen miteinander zu verbinden, die gemeinsam mehr bewegen wollen.

Josephine Stachelhaus

Was Pitch & Connect auszeichnet, ist die Mischung aus inhaltlichem Fokus, pragmatischer Nähe und echter Offenheit. Hier begegnen sich Traditionsunternehmen, Gründende, Mittelstand und Wissenschaft nicht auf Podien, sondern im Gespräch. Und genau dort entstehen Ideen, die bleiben.

»Digitalisierung ist kein Technikprojekt, sondern vor allem eine Frage des Mindsets und der Unternehmenskultur. „Culture eats strategy for breakfast“ (Peter F. Drucker) – nur wenn Mitarbeitende aktiv eingebunden und Veränderungen mitgetragen werden, kann digitale Transformation gelingen.«

Marc Meckle

»Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, gute Ideen entstehen oder werden verbessert durch Impulse von außen – darum schafft Ihre IHK extra für Sie Formate, in denen Begegnungen mit dem Außen stattfinden. Nehmen Sie teil und geben Sie uns gern Feedback, was wir noch besser machen können. Herzliche Grüße.«

Ausblick – Mitmachen

Für uns ist klar: Zukunft lässt sich nicht allein verwalten – sie will gestaltet werden. Formate wie die Start.Up!Germany Tour und Pitch & Connect zeigen, wie das gelingen kann. Wir laden sie dazu ein, sich einzubringen: als Unternehmen, als Gründer:in, als Teil eines Netzwerks, das gemeinsam an Lösungen arbeitet.

Gerd Kleemeyer

Weitere Informationen

Seien Sie bei Pitch&Connect dabei: Pitch & Connect – IHK zu Essen

Und treten Sie in den Austausch mit Meike Sommer, um Themenwünsche zu äußern: meike.sommer@essen.ihk.de

Meike Sommer

Verfasst von:
Meike Sommer

Zur Artikelübersicht

nach oben