Unternehmen

Baumkauz: Mit Leidenschaft für Bäume und Höhen

Bei Baumkauz geht es hoch hinaus, denn wenn es um Baumerhaltung und Arbeiten in schwindelerregenden Höhen geht, führt kaum ein Weg an dem Mülheimer Unternehmen vorbei. Seit der Gründung im Jahr 2001 hat sich Baumkauz zu einem echten Spezialisten in der Branche entwickelt – immer mit einem klaren Ziel vor Augen: Baumerhaltung, statt Fällung:

Vom Wurzelwerk bis in luftige Höhen

Die Arbeit von Baumkauz geht weit über einfache Baumpflege hinaus. Sebastian Jehle, technischer Leiter, erklärt, dass das Unternehmen bei jedem Auftrag einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Gemeinsam mit seinem Onkel Marcus Weich, dem Inhaber des Unternehmens, leitet er das Geschäft und verfolgt dabei ein klares Ziel: „Unsere Intention ist es, die Vitalität der Bäume zu fördern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Es gab auch schon Anfragen, die wir deshalb abgelehnt haben.“ Dabei geht es um mehr als nur das Entfernen von Totholz oder das Freischneiden von Verkehrswegen. Regelmäßige Kontrollen helfen, den Gesundheitszustand der Bäume zu überwachen, um frühzeitig Probleme zu erkennen.

»Unser Ziel ist es, die Vitalität der Bäume zu fördern und ihre Lebensdauer zu verlängern«

Sebastian Jehle, Technischer Leiter Baumkauz

Doch nicht nur Bäume sind das Spezialgebiet von Baumkauz. Auch hoch hinaus geht es regelmäßig – im wahrsten Sinne des Wortes. Industriekletterarbeiten sind eine der großen Stärken des Unternehmens. Ob es um die Fensterreinigung an Hochhäusern oder um die Restaurierung von historischen Denkmälern geht: Die Höhenarbeit erfordert nicht nur viel handwerkliches Können, sondern auch eine gehörige Portion Mut und Geschick. Baumkauz legt großen Wert auf Aus- und Weiterbildung. „Wir bieten in unserer hauseigenen Baum- und Industriekletterschule Kurse wie Baumkletter- und Motorsägenscheine an, die in der Branche anerkannt und oft Voraussetzung für die Arbeit sind“, erklärt Jehle. Dabei steht neben Fachwissen besonders die Arbeitssicherheit im Fokus.

Herausforderungen? Kein Problem!

Die Digitalisierung machte das Unternehmen moderner und effizienter, besonders in der Kundenverwaltung und internen Prozessen. „Es war ein wichtiger Schritt“, so Jehle. Eine weitere Hürde war die Suche nach qualifizierten Fachkräften. Mit Hilfe einer Recruiting-Agentur gelang es, die nötigen Spezialisten für die anspruchsvollen Arbeiten zu finden.

Ein Blick in die Zukunft

Baumkauz bleibt seiner Philosophie treu: Nachhaltige Lösungen und der Erhalt von Bäumen stehen im Fokus. „Wir schaffen langfristige Maßnahmen, die Bäumen und Kunden zugutekommen“, sagt Jehle. Mit über 20 Jahren Erfahrung, einem breiten Leistungsangebot und einem engagierten Team hat sich Baumkauz in der Branche etabliert. Trotz der Höhen ihrer Arbeit bleibt die Bodenständigkeit und das Ziel, die Umwelt zu verbessern, Teil der Unternehmens-DNA.

Leon Büttner

Verfasst von:
Leon Büttner

Zur Artikelübersicht

nach oben