Vom Ton zur Aktiv-Kohle
Der Betrieb wurde 1925 von dem Hafner Josef Fastner in Neuwernsdorf / Sudetenland gegründet. Seit 1950 wurde er kriegsbedingt in Oberhausen weitergeführt und 1964 von seinem Sohn, dem Hafner Peter Fastner, übernommen.
Es wurden Glashäfen bis zu einem Meter Durchmesser aus Glashafen-Ton aus Großalmerode für die Kelchglas-Industrie hand-geformt. Seit 1970 werden handgeformte Formsteine aus feuerfesten Rohmaterialien für die Glas-, Bau- und Feuerfestindustrie hergestellt.
Mit dem Niedergang der Glasindustrie stand das Unternehmen vor der Herausforderung, sich neu zu orientieren – eine Aufgabe, die die Familie Fastner mit Kreativität und Mut anging. Heute hat sich die Firma auf die Aufbereitung von Aktivkohle spezialisiert. Diese wird in Kundenauftrag gesiebt, gemahlen und verpackt. Diese Nischen-Entwicklung erwies sich als zukunftsfähig und zeigt, wie das Unternehmen erfolgreich auf Marktveränderungen reagiert hat.
Familie als Erfolgsfaktor
Seit 30 Jahren lenkt Christian Fastner, der Sohn von Peter Fastner, die Geschicke des Unternehmens. Er führt den Betrieb mit viel Engagement und sorgt dafür, dass die Werte der Familie Fastner weiterhin gelebt werden.
Frau Fastner, die Ehefrau des verstorbenen Peter Fastner und Inhaberin des Unternehmens, unterstützt ihren Sohn tatkräftig bei der Buchhaltung und kümmert sich um wichtige administrative Aufgaben. Diese enge Zusammenarbeit innerhalb der Familie und das starke Vertrauen untereinander sind zentrale Elemente des Unternehmenserfolgs.
Bodenständig in die Zukunft
Trotz seiner langen Geschichte und vieler Veränderungen ist das Unternehmen in seiner Struktur familiär und bodenständig geblieben. Christian Fastner ist als Geschäftsführer regelmäßig selbst in der Produktionshalle anzutreffen und arbeitet eng mit seinem Team zusammen. Diese Hands-on-Mentalität und die Flexibilität, auf Marktbedingungen zu reagieren, haben dem Unternehmen geholfen auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu bleiben.
Mit 100 Jahren Branchenerfahrung und einer klaren Vision für die Zukunft ist die Peter Fastner Aufbereitungs-Technik Umweltservice bestens aufgestellt, um weiterhin innovative Lösungen anzubieten und sich den Herausforderungen der kommenden Jahre zu stellen. Die Geschichte des Unternehmens zeigt, wie wichtig es ist, sich immer wieder neu zu erfinden und dabei die eigenen Werte nie aus den Augen zu verlieren.
