Unternehmen

100 Jahre Brillen Kriewitz: Beratungszentrum für gutes Sehen in Mülheim

Brillen Kriewitz ist seit über 100 Jahren eine feste Größe in Mülheim. Das Familienunternehmen in dritter Generation überzeugt mit persönlicher Beratung, moderner Technik und einem klaren Bekenntnis zu handwerklicher Qualität.

Brillen Kriewitz

Vor über 100 Jahren begann die Geschichte von Brillen Kriewitz in Mülheim an der Ruhr, damals noch als Filiale eines Duisburger Optikunternehmens.

Familienunternehmen in dritter Generation

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Standort auf Initiative von Johannes Wölker in ein selbstständiges Unternehmen überführt. Anneliese Hermanns, Tochter von Johannes und Elvira Wölker, führte das Unternehmen mit ihrem Ehemann Heinz Hermanns erfolgreich über Jahrzehnte weiter. Heute führen Birgit und Egbert Rettinghaus das Fachgeschäft in dritter Generation. Birgit Rettinghaus ist als Enkelin von Johannes Wölker mit dem Betrieb aufgewachsen, arbeitete zwischenzeitlich in anderen Bereichen, kehrte jedoch gemeinsam mit ihrem Mann zurück in die Augenoptik.

Birgit Rettinghaus, Inhaberin von Brillen Kriewitz
Die hauseigene Werkstatt von Brillen Kriewitz

Qualität und persönliche Beratung im Fokus

Das Unternehmen versteht sich als klassisches inhabergeführtes Fachgeschäft. Die persönliche Beratung und die fachliche Kompetenz stehen im Mittelpunkt. „Unsere Kundinnen und Kunden verlassen sich darauf, dass wir ihnen nicht das verkaufen, wovon wir am meisten profitieren, sondern das, was wirklich zu ihnen passt“, so Birgit Rettinghaus.


Der Anspruch an Qualität zeigt sich nicht nur im Service, sondern auch im vielfältigen Sortiment. Brillen Kriewitz legt Wert auf Produkte von deutschen Herstellern, die auch langfristig Ersatzteile liefern können. Das Geschäft verfügt über eine eigene Werkstatt zur Fertigung von Brillen sowie zur Ausführung von Reparaturen. Für die individuelle Kontaktlinsenanpassung kommt ein Keratograph zum Einsatz, mit dem die Hornhautoberfläche detailliert vermessen wird. Die Ausstattung ermöglicht es, auch komplexe Anforderungen zuverlässig zu lösen, beispielsweise für die Anfertigung von Spezial-Kontaktlinsen. Beratung und Anpassung erfolgen durch Fachkräfte mit jahrzehntelanger Erfahrung.


Neben der Optik bildet auch gesellschaftliches Engagement einen festen Bestandteil der Firmenphilosophie. Ein Beispiel ist die Aktion Brille kann alles, bei der Anfang der 2000er Jahre mit Hilfe eines Puppenspiels und Unterrichtsmaterialien in Schulen für den sensiblen Umgang mit Seheinschränkungen geworben wurde. Für Kinder mit Sehproblemen und deren Eltern wird sich auch heute noch viel Zeit genommen.

Blick nach vorn

In der Vergangenheit wurde bei Brillen Kriewitz regelmäßig ausgebildet, nicht selten mit Erfolgsgeschichten, die bis zur Selbstständigkeit der früheren Auszubildenden reichten. Wie viele Betriebe der Branche spürt auch Brillen Kriewitz heute den Wandel des Arbeitsmarktes. Während früher bis zu 26 Personen zum Team gehörten konzentriert man sich heute stärker auf das kleine, eingespielte Kernteam von vier Personen. Die Kundenbindung aber ist geblieben, teils über mehrere Generationen hinweg.


Mülheim ist für Familie Rettinghaus nicht nur Standort ihres Unternehmens, sondern Heimat. Die Kundschaft kennt man beim Namen. „Ich darf mich hier nicht danebenbenehmen“, sagt die Inhaberin lachend.


Für die Zukunft planen Birgit und Egbert Rettinghaus, technisch wie fachlich am Puls der Zeit zu bleiben. Der hohe Anspruch an individuelle Beratung, handwerkliche Qualität und Kundennähe sollen erhalten bleiben. Egbert Rettinghaus betont: „Wir haben unsere Technik kontinuierlich modernisiert, um unseren Kunden bestmögliche Lösungen bieten zu können. Das wird auch in Zukunft so bleiben.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie hier.

Alicia Pabst

Verfasst von:
Alicia Pabst

Zur Artikelübersicht

nach oben